top of page

Jetzt Partner für 2026 werden!

5. Corporate Diveristy Summit

18. & 19. März 2026,
F.A.Z. Tower Frankfurt am Main
Störer_Zeichenfläche 1.png
4. Corporate Diversity Summit

300+ Gäste, 30+ Speaker, 8 Awards

20250319_4corp_diversity_sum_14534433.jpg
Foto Zoo Frankfurt
20250319_4corp_diversity_sum_151942458.jpg
20250319_4corp_diversity_sum_152610480.jpg
20250319_4corp_diversity_sum_1751062649.jpg
20250319_4corp_diversity_sum_1633051490.jpg
20241112_13resp_leadership_conference_164726571_45x30_adobeRGB.jpg
20250319_4corp_diversity_sum_14572950.jpg

Unsere Positionierungsmöglichkeiten

Werden Sie Partner des Corporate Diversity Summits

Vielfalt im Dialog:

Brücken bauen, Potentiale heben

Dialog als zentraler Bestandteil

Dialog ist zentraler Bestandteil für das Gelingen jeder DEI&B-Maßnahme und muss aktiv gesteuert werden. Strategische, aber gleichzeitig persönlich wertschätzende Kommunikation ist ein Muss, um Vielfaltspotentiale zu heben. Dabei geht es nicht nur um die „richtige“ Sprache, sondern auch um Zuhören und das Identifizieren von individuellen Bedürfnissen – bei Betroffenen wie bei Privilegierten. Lediglich offene Kommunikation und entsprechendes Leadership führen zu Loyalität, Eigeninitiative und Akzeptanz bei den Mitarbeitenden.

Doch was bedeutet das für die DEI&B-Manager:innen und die anderen Kommunikatoren in den Unternehmen? Welche Ansätze und Methoden verfolgen sie? Was sind die richtigen Formate? Dem gehen wir mithilfe namhafter Expert:innen auf dem 4. Corporate Diversity-Summit nach – wie immer kritisch, inspirierend und erfahrungsbasiert!

Themenfelder (eine Auswahl)

Icons-KORR1_Zeichenfläche 1 Kopie 11.png

Wir fragen die, die es wissen sollten und leisten

Icon Dialog Darstellung

Dialog

Welche Gesprächsstrategien bauen Brücken für Akzeptanz und gegen Diskriminierung auf allen Ebenen?

Icons-KORR1_Zeichenfläche 1 Kopie 7.png

Kommunikation

Wie kann wertschätzende und individuelle Kommunikation für alle umgesetzt werden?

Wie vermittelt man Authenzität und vermeidet z. B. Pink-Washing?

Icons-KORR1_Zeichenfläche 1 Kopie 8.png

DEI&B

Wie können intersektionale Hemmnisse abgebaut und Potentiale in allen Dimensionen (Gender, Alter, Herkunft etc.) genutzt werden?

Icons-KORR1_Zeichenfläche 1 Kopie 9.png

Human Resources

Welche Inklusions-Maßnahmen existieren und sind sie ausgeschöpft?

Ist Retention das neue Recruiting – Wie sehen DEI&B-Konzepte zur Mitarbeiterbindung aus?

Icon Kundenzentrierung Darstellung

Kundenzentrierung

Wie wird man der Vielfalt der Kund:innen gerecht und generiert damit Umsatz?

Icon Diversity & KI Darstellung

Diversity & KI

Wie können Fairness und Inklusion in künstlichen Intelligenzsystemen sichergestellt werden?

Lassen Sie sich uns verbinden

Stefanie Wolf, Leiterin Initiative Verantwortung

Stefanie Wolf

Leiterin
„Initiative Verantwortung“

  • Linkedin
und Sie beim nächsten Corporate Diversity Summit begrüßen zu dürfen!

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

Kontaktieren Sie uns

Dr. Kathrin Gimpel, Leiter HR / CHRO Leiter HR / CHRO, TEEKANNE Deutschland
Dr. Kathrin Gimpel

CHRO, Teekanne

Dr. Viktoria Holland-Cunz,Leiterin der globalen Personalstrategie und Diversity, Equity & Inclusion, Henkel
Dr. Viktoria Holland-Cunz

Leiterin der globalen Personalstrategie & Diversity, Equity & Inclusion, Henkel

Jan Schepanek, Sprecher der Geschäftsführung, Fidelity International
Jan Schepanek

Sprecher der Geschäftsführung, FFB | Fidelity International

Detlev Blenk, Equality, Diversity & Inclusion Manager, IKEA Deutschland
Detlev Blenk

Equality, Diversity & Inclusion Manager, IKEA Deutschland

Eine Auswahl unserer Speaker

bottom of page